Wenn die Reise endet und ein neues Kapitel beginnen muss.
Wir sind rund um die Uhr da
Manchmal kommt der Tod ganz plötzlich, manchmal gleicht er einer Erlösung nach langer Krankheit. In jedem Fall ist der Verlust eines geliebten Menschen schwer zu akzeptieren. Wir möchten euch auf diesem Weg begleiten und Unterstützung in allen Phasen der Trauer bieten. Egal ob bei der Organisation der Beisetzung, den Formalitäten und Behördengängen oder mit verschiedenen Workshops und Angeboten zur Trauerbewältigung.
Wir sind immer erreichbar.


Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen aber versuchen will ich ihn.
Rainer Maria RilkeDie ersten Schritte
Bei einem Sterbefall zuhause
Bevor das Bestattungsinstitut tätig werden kann, muss eine Ärztin oder ein Arzt die Todesbescheinigung ausstellen. Bitte beachtet: Eine Organspende kann bis zu 72 Stunden nach Eintritt des Todes erfolgen. Informiert den zuständigen Arzt, falls eine Zustimmung vorliegt. Ist der Totenschein ausgefüllt, können wir den Leichnam abholen. Ihr entscheidet selbst, wann die Abholung erfolgt und könnt ohne Zeitdruck Abschied nehmen. Wir sind jederzeit, auch an Feiertagen und am Wochenende, für euch da.
Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Seniorenheim
In der Regel wird hier die Todesbescheinigung automatisch ausgestellt. Sobald ihr uns informiert habt, kümmern wir uns um die Organisation der Abholung.
Vorbereitungen treffen
Für verschiedene Formalitäten ist die letzte Beurkundung wichtig:
Bei Ledigen die Geburts- oder Abstammungsurkunde, bei Verheirateten die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch, bei Verwitweten die Sterbeurkunde des Ehepartners und bei Geschiedenen das Scheidungsurteil.
Für das Sterbebild und die Todesanzeige brauchen wir ein Bild des Verstorbenen. Außerdem könnt ihr Kleidung aus Baumwolle vorbereiten.
Alles, was über diese wichtigen ersten Schritte hinausgeht, besprechen wir dann gerne in Ruhe mit euch und übernehmen auf Wunsch auch die weiteren Formalitäten, die noch anstehen.
Vorsorge
Durch einen Vorsorgevertrag mit uns können jederzeit alle Maßnahmen rund um die eigene Bestattung festgelegt werden. Auch die Bezahlung kann im Voraus durch Anlegen eines Treuhandkontos geregelt werden. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass alles nach eigenen Vorstellungen abläuft – die Hinterbliebenen sind in der Regel dankbar, wenn die Details bereits geregelt sind. Grundlage für einen Vorsorgevertrag ist eine sorgfältige persönliche Beratung, bei der wir über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung sprechen. Wir informieren euch unverbindlich und beantworten alle Fragen zum Thema.

Nachhaltige Designurnen aus Papier von urnfold
Der Tod ist Familiensache
Bestattungen Hierbeck wird von Bettina Hierbeck in zweiter Generation geführt. Als ausgebildete Trauerbegleiterin steht sie euch mit Rat und Tat zur Seite. Unterstützend die ganze Familie mit, damit wir rund um die Uhr für euch da sein können. Wir können aus jahrelanger Erfahrung schöpfen und kennen die Herausforderungen, die Trauer für die Angehörigen birgt. Das Bestattungsinstitut hat sich aus dem Schreinerei-Zweig des Familienunternehmens herausentwickelt. Früher war es üblich, dass Särge in Handarbeit gefertigt wurden. Heute beziehen wir unsere Produkte von ausgewählten Fachhändlern und agieren unabhängig von der Schreinerei.
nächster Workshop
23.02.25 15 Uhr Führung durch das Krematorium Vilshofen